Wir arbeiten kontinuierlich daran,
unsere SCHÖNOX-Produkte zu optimieren, um den hohen Ansprüchen der Verarbeiter
noch besser gerecht zu werden. Was „Fürs Handwerk einfach besser“ in der Praxis
bedeutet, zeigen die neuen Rezepturen unserer Produkte SCHÖNOX SDG PLUS und
SCHÖNOX ZM. Sie erleichtern den handwerklichen Alltag deutlich.
Die gebrauchsfertige, sehr
emissionsarme Spezial-Dispersions-Grundierung
SCHÖNOX SDG PLUS dient der Restfeuchteabsperrung auf beheizten und unbeheizten
feuchtigkeitsstabilen Untergründen, beispielsweise Zement- und Schnellzement-Estrichen.
Die Optimierung der Rezeptur bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: weniger
Materialverbrauch, eine bessere Haftung sowie mehr Arbeitskomfort.
Weniger Verbrauch bei SCHÖNOX SDG PLUS
Der erste Auftrag der
Grundierung wird ab sofort im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt. So reicht
hierbei eine sparsame Menge von mindestens 75 g/m² aus – zudem geht das
Auftragen durch die Verdünnung leichter von der Hand.
Beim zweiten Auftrag wird die
Grundierung unverdünnt mit mindestens 175 g/m² aufgetragen, so dass in Summe
wirtschaftliche 250 g/m² genügen. Und: das Ganze dank der neuen Rezeptur mit
einer verbesserten Haftung sowie kurzen Trockenzeiten. So kann die Fläche bereits
nach zwei Stunden mit SCHÖNOX-Produkten weiterbearbeitet werden.
Kürzere Trockenzeiten bei
SCHÖNOX ZM
Der Faktor Zeit spielt auch
bei der Verbesserung der selbstverlaufenden Spachtelmasse SCHÖNOX ZM
eine wesentliche Rolle. Durch die angepasste Rezeptur konnte die Dauer bis zur
Verlegereife bei unterschiedlichen Schichtdicken halbiert werden. Zum Beispiel
von 12 auf 6 Stunden bei bis zu 3 mm oder von 48 auf 24 Stunden bei bis zu 10
mm.
Neben der schnelleren
Trocknung profitieren Handwerker nun auch von einer verbesserten Festigkeit.
Sie steigt von CT-C30-F7 auf CT-C40-F7. Das Besondere: Trotz der erhöhten
Festigkeit bleibt das gewohnt sehr gute Schleifverhalten der Oberfläche
erhalten.
Weitere Details zu den
verbesserten Rezepturen sind auf den jeweiligen Produktseiten zu finden: