GESUNDHEIT VON BESUCHERN,
KUNDEN UND MITARBEITERN HAT VORRANG
Sika wird 2021 nicht mit
einem Messestand an der BAU in München teilnehmen. Grund dafür ist die
Corona-Pandemie. Der weltweit führende Hersteller für Spezialitätenchemie
stellt sich mit dieser Entscheidung seiner Verantwortung für die Eindämmung von
Neuinfektionen mit dem Virus.
Den Verzicht auf die Teilnahme
an der BAU 2021 hat sich Sika nicht leicht gemacht. Die unvorhersehbare
Entwicklung der Corona-Pandemie und die Hygienebestimmungen, die die
persönliche und vertrauliche Atmosphäre der Messe stark einschränken würden,
machen diesen Schritt notwendig. „Mit der Entscheidung, nicht an der BAU 2021
teilzunehmen, sind wir unserem Unternehmensmotto „Building Trust“ treu
geblieben“, betont Joachim Straub, Geschäftsführer der Sika Deutschland GmbH. „Denn
trotz aller Hygienemaßnahmen ist das Restrisiko einer Infektion mit Covid-19 zu
hoch, da auf der BAU eine große Anzahl von Menschen aus vielen Ländern und
Regionen zusammenkommen.“
Auf der BAU 21 wollte Sika
seine Gesamtkompetenz für das Fachpublikum erlebbar machen – vom Korrosions-
und Brandschutz über Abdichtungssysteme bis hin zu Wand- und
Bodenbeschichtungen. Aus Rücksicht auf die Gesundheit von Besuchern, Kunden und
Mitarbeitern hat der weltweit führende Hersteller für Spezialitätenchemie seine
Messeteilnahme abgesagt.
Sika-Experten sind immer für
ihre Kunden da
Sika hat seit der
Corona-Pandemie in Deutschland an keiner Messe mehr teilgenommen und auch alle
Messen für das erste Quartal 2021 abgesagt. Die Bedeutung der BAU ist für Sika
als weltweit agierendes Unternehmen hoch. Eine Messeteilnahme an der BAU für
2023 ist daher wieder fest eingeplant.
Bis dahin
werden die Sika-Experten wie gewohnt Planer, Kunden und Interessenten virtuell
oder persönlich beraten und entsprechende digitale Systeme für Informationen
und Neuigkeiten zur Verfügung stellen.